Startseite

KONTAKT

GGS
an der Filchnerstraße

Filchnerstr. 21
45472 Mülheim an der Ruhr

GGSFilchnerstrasse[at]
muelheim-ruhr.de

Tel.: 0208 – 49 84 49
Fax: 0208 – 49 84 52

 

Herzlich Willkommen im

Familiengrundschulzentrum an der Filchnerstraße!

                           

TERMINE
09.03.23

Schulpflegschaftssitzung (19:00 Uhr)

Schulkonferenz (20:00 Uhr)

12.03.23 Familienkonzert „Parole Beethoven“ in der Stadthalle
28.03.23 Kulturtag der Mülheimer Grundschulen
31.03.23 Ökumenischer Gottesdienst 10:15 Uhr in der Gnadenkirche
03.04.-15.04.23 Osterferien
17.04.-21.04.23

Elternsprechwoche der 1.-3.Schuljahre

  Zur Terminübersicht…
   

Impressum

 AKTUELLES

 

Laufend zu mehr Gesundheit und Klimaschutz!                                         

Wir machen mit beim landesweiten Projekt „SpoSpito-Bewegungs-Pass 2023″

Die Herausforderung:

20 x den Hin- und Rückweg zur Schule zu Fuß gehen (bzw. ab Bus-/ U-Bahn-/      Elternhaltestelle) im Zeitraum von Mo,20.3.23 bis Mo,15.5.23 einschließlich.

In diesem Zeitraum liegen 30 Schultage, sodass man bei Krankheit oder sehr schlechtem Wetter etwas flexibel ist. Jedes Kind erhält einen SpoSpiTo-Bewegungs-Pass. Für jeden Tag im Projektzeitraum, an dem ein Kind beide Schulwege zu Fuß, mit dem Tretroller oder mit dem Fahrrad (erst nach der Verkehrsprüfung) zurückgelegt hat, dürfen die Eltern eine Unterschrift in den Pass setzen. Ist die Tabelle mit 20 Unterschriften gefüllt, wird der Pass bei der Klassenlehrerin abgegeben.

Dafür erhält jedes Kind eine SpoSpiTo-Urkunde und nimmt an einer Verlosung teil!       

Weitere Infos zur Aktion finden Sie hier

 

Aktuelles im Familiengrundschulzentrum

Auf der Internetseite finden Sie ab sofort im Familiengrundschulzentrum auch einen Punkt zum Thema Aktuelles“. Dort  befinden sich Infos zu aktuellen Veranstaltungen und Aktionen unseres Familiengrundschulzentrums. Das regelmäßige Vorbeischauen lohnt sich!

März 2023

Auftritt beim Familienkonzert in der Stadthalle Mülheim

Am 12. März traten einige Kinder der 4. Klassen beim Familienkonzert in der Stadthalle Mülheim auf. Sie sangen beim „Abenteuer Beethoven“ die „Ode an die Freude“ unter der Leitung von Herrn Gutsch. 

Die Familienkonzerte finden bereits seit 15 Jahren unter der Leitung von Frau Dr. Schwanse statt.. Die auftretenden Darsteller*innen und das Studentenorchester Münster trugen zu einem besonderen und einzigartigen Konzertvergnügen bei. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Regisseurin Frau Schöne und allen am Konzert Beteiligten für dieses tolle Erlebnis!

Februar 2023

Besuch des Theaters Zebula für die 4. Schuljahre mit dem Stück „Amadeus“

Am 24. Februar besuchte uns das Theater Zebula und bot den 4. Schuljahren mit dem Stück „Amadeus“ und den Puppen Otto und Mozart eine gelungene Darbietung mit tollen musikalischen Beiträgen. Auch wurden die Kinder zeitweise selbst Teil des Ensembles und hatten sehr viel Freude daran!

Dezember 2022

Aktuelle Infos vom Familiengrundschulzentrum zum Jahresende

– Elterncafe zum Kennenlernen, Austausch und Klönen in der Mensa im Neubau Dienstag Vormittag ab 8:15 – 9:45 Uhr am 17.1./ 14.2. / 14.3.23, Dienstag Nachmittag  ab 15:30 – 17 Uhr am  24.1./ 28.2./ 28.3.23

-Offene Sprechstunde bei Fragen, Informations- oder Beratungsbedarf, Problemen. Jeden Mittwoch zwischen 8:15 – 9:45 Uhr im Büro des FGZ im Neubau, Raum 33,  (ausdrücklich nicht nur für schulische Themen) oder gerne nach Absprache auch außerhalb dieser Zeit!

Sprachkurs Deutsch (für Erwachsene) findet Montags und Mittwochs von 9-11 Uhr statt im SWB Quartierspunkt, Kleiststr.20 – Interessierte herzlich willkommen, bitte kurz bei Annette Arnold melden.

– Kinderspielzeug und Kinderkleider-Trödelmarkt:  Samstag, 22.04.23 auf dem Schulhof 14-16 Uhr (nur bei trockenem Wetter!)

In Planung sind weitere Angebote wie ein Bastel- oder Spielenachmittag, eine Väter- Kinder Aktion an einem Samstag, eine Entspannungsgruppe, gemeinsamer Kochabend sowie ein Elternabend zu Erziehungsfragen – Das Interesse wird  jeweils vorher über Schoolfox angefragt.

18. November 2022

Lesewettbewerb anlässlich des bundesweiten Vorlesetages

Am 18. November fand unser Lesewettbewerb anlässlich des bundesweiten Vorlesetages an unserer Schule statt. Aus den Klassen 2-4 nahmen jeweils zwei Kinder am Wettbewerb teil und lasen einer Jury und einem großen Publikum vor. 

Der eigens für den Wettbewerb dekorierte Raum bot eine würdige Kulisse und sorgte für eine besonders schöne Leseatmosphäre.

Alle Kinder haben sich außerordentlich viel Mühe gegeben und eindrucksvolle Leseleistungen gezeigt. Die besten Leser*innen des Tages erhielten jeweils tolle Buchpreise.

24. September 2022

Kindertrödelmarkt 

Am Samstagnachmittag fand ein Kindertrödelmarkt auf dem Schulhof der GGS Filchnerstraße statt. Trotz des grauen Wetters und des zeitweisen Nieselregens hatten sowohl Kinder als auch Erwachsene großen Spaß!

Die Mitarbeiterinnen der OGS haben die Käufer*innen und Verkäufer*innen mit leckeren Waffeln, Kaffee und anderen Getränken versorgt. 

Insgesamt war der Nachmittag ein voller Erfolg, der wiederholt werden sollte. Ein weiterer Kindertrödelmarkt im neuen Jahr ist bereits in Planung!

 

September 2022

Schulanmeldung der zukünftigen Erstklässler*innen (Schuljahr 2023/24)

Wichtig: Ein Termin zur Anmeldung ist zwingend erforderlich. 

Anmeldungszeitraum:

Dienstag, 27.09.22: 8-12 Uhr und 15-18 Uhr

Mittwoch, 28.09.22: 8-12 Uhr

 

September 2022

Kindertrödelmarkt

Wann? Samstag, 24.9.22 zwischen 14 -16 Uhr hier auf dem Schulhof (NUR bei trockenem Wetter!!!)

Was ? Kinder bieten Spielzeug, Bücher, etc. auf Decken zum Verkauf. Getränke und Snacks werden gegen kleines Geld angeboten.

Anmeldung gerne vorab bei Annette Arnold (Kontaktdaten siehe: Familiengrundschulzentrum)!

August 2022

Familiengrundschulzentrum: Elternbrief August

Liebe Eltern,

herzlich Willkommen im neuen Schuljahr und herzlich Willkommen zu den Angeboten des Familiengrundschulzentrums:
Elterncafé zum Kennenlernen, Austausch und Klönen in der Mensa im Neubau
Dienstag Vormittag zwischen 8:15 – 9:45 Uhr am 23.8 / 25.10./ 29.11.22
Dienstag Nachmittag zwischen 15:30 – 17:00 Uhr am 6.9. / 18.10. / 15.11.22

Offene Sprechstunde bei Fragen, Informations- oder Beratungsbedarf, Problemen, (ausdrücklich nicht nur für schulische Themen):
Immer Mittwochs zwischen 8:15 – 9:45 Uhr im Büro des FGZ im Neubau, Raum 33 oder nach Absprache auch außerhalb dieser Zeit!

Kindertrödelmarkt am Samstag, 24.9.22 zwischen 14 -16 Uhr hier auf dem Schulhof (NUR bei trockenem Wetter!!!) Kinder bieten Spielzeug, Bücher, etc. auf Decken zum Verkauf. Getränke und Snacks werden gegen kleines Geld angeboten.

Sprachkurs Deutsch im Vormittagsbereich ist in Planung – Interessierte bitte kurz melden (Name und Telefonnummer, im Sekretariat oder bei mir oder über das Kind oder den Klassenlehrer)!!!

-Weitere Angebote wie eine Väter- Kinder Aktion an einem Samstag, ein monatlicher Spielenachmittag und Angebote zu Bewegung und Entspannung sind ebenfalls in Planung. Wir informieren Sie später dazu.

– Zur Erinnerung: Elternhaltestelle: Bitte nutzen Sie als Autofahrer morgens die Elternhaltestelle an der Gneisenaustraße Höhe Hausnr. 24 – 26 zum Absetzen Ihres Kindes – DANKESCHÖN!!!

Mit vielen Grüßen aus dem Familienzentrum

i.A. Annette Arnold, Familiengrundschulzentrum, Tel.: 0177-2001297, GGS Filchnerstraße 21, 45472 Mülheim an der Ruhr, Caritas-Sozialdienste e.V., annette.arnold@caritas-muelheim.de

11.08.2022

Einschulungsfeier

Heute begrüßten wir bei der Einschulungsfeier im Innenhof herzlich unsere neuen Erstklässler, die sich in der Löwenklasse, Fuchsklasse, Schildkrötenklasse und Pandaklasse mir ihren Klassenlehrerinnen hoffentlich bald wohlfühlen.

 01.04.2022

Spendenlauf zugunsten UNICEF

Das Thema „Krieg in der Ukraine“ beschäftigt natürlich auch unsere Schülerinnen und Schüler.

Die Lehrerinnen und Lehrer greifen immer wieder die Fragen und Sorgen der Kinder auf und besprechen altersgerecht das Thema mit den Kindern. Es war der Wunsch der Kinder unserer Schule etwas tun zu können und zu helfen.

So entstand unter dem Motto  „Kinder helfen Kindern“  die Idee einen Spendenlauf an unserer Schule zu veranstalten.

Die Kinder haben damit die beachtliche Summe von rund 11.500 € in ihren Familien gesammelt, die wir zu Gunsten Unicef Nothilfe für die Ukraine spenden.

15.06.2022

Auftritt auf dem Mieterfest des SWB

Die Kinder der Klassen 3a und 3b haben unter Leitung von Herrn Gutsch die Zuschauer*innen des Mieterfestes am Amundsenweg mit ihrer Performance zu den Liedern Jungle Feeling und Wir alle sind Menschenkinder aus ihrem Programm begeistert. 

01.06.2022

Eröffnung der Elternhaltestelle

Am 1.06.2022 wurde für die GGS an der Filchnerstraße an der Gneisenaustraße/ Ecke Filchnerstraße eine Elternhaltestelle errichtet.

In Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt und der Verkehrswacht der Polizei wurde dies eingerichtet.

In der Zeit von 7.30 bis 8.15 Uhr ist ein Streifen an der Gneisenaustraße für Eltern reserviert, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen. Sie können hier anhalten und ihr Kind aussteigen lassen. Ihr Kind geht dann gemeinsam mit den anderen Kindern, die ebenfalls von den Eltern gebracht werden, die restlichen Meter zu Fuß.

Es dient der Sicherheit aller Schülerinnen und Schüler, wenn dadurch das Verkehrsaufkommen morgens vor der Schule vermindert wird.

Bitte machen Sie davon Gebrauch.

Mai 2022

Teilnahme an den Stadtmeisterschaften im Fußball der Mülheimer Grundschulen

Die Jungen der vierten Jahrgangsstufe nahmen am 04.05. an den Stadtmeisterschaften im Fußball der Mülheimer Grundschulen teil. Nach nur 4 Trainingstagen trat die Mannschaft der Grundschule an der Filchnerstraße gegen 15 andere Teams  auf der Sportanlage SV Heißen an. 

Gespielt wurde auf einem Kleinfeld, 7 gegen 7 plus einen Torhüter. In der Vorrunde des Turniers dominierte die Jungen mit den meisten Toren (5:0 und 6:0). Leider verloren sie jedoch das dritte Spiel mit 0:1. Diese Niederlage kostete ihnen die Chance auf den Sieg. Am Ende des Tages erzielte die Jungenmannschaft den 8. Platz.

Die Stadtmeisterschaft im Fußball der Mädchen fand am 24.05. statt. Das Team wurde durch 12 Mädchen der 3. und 4. Klassen unterstützt. Nach nur wenigen Trainingstagen und wenig Fußballerfahrung der Spielerinnen erzielten die Mädchen einen stolzen Platz 6.  

Nach der Corona geschuldeten Zwangspause auch im Sportbereich, war dieser Tag für die Schüler*innen und Trainer*innen Nathalie Hochfeldt und Florian Pawelzik ein voller Erfolg! Alle Kinder waren hochmotiviert und mit Freude dabei, sodass der Spaß an Bewegung für alle im Vordergrund stand.

 

 

  Weiter zu: Archiv