25.11.2018 | Teilnahme am Familienkonzert
Das Familienkonzert „Der Zauberlehrling“ (J. W. v. Goethe / P. Dukas) fand in diesem Jahr am 25. November in der Stadthalle Mülheim statt. Es spielte das Studentenorchester Münster, moderiert wurde das Konzert von Franziska Schmid und Ulrike Schwanse. Die Kinder der Klassen 3a, 3b, 4a und 4b traten als die verzauberten Besen auf, die immer weiter Wasser holten. Die Kinder führten die nicht ganz einfache Choreographie sehr engagiert auf und hatten dabei viel Freude!
|
16.11.2018 | Vorlesewettbewerb
Unsere Projektwoche „Leseherbst“ wurde in diesem Jahr wieder mit einem Vorlesewettbewerb beendet. Die jeweiligen Vorleserinnen und Vorleser wurden zunächst in den Klassen ausgewählt und stellten sich dann der strengen Jury im Wettbewerb vor. Ein wenig aufgeregt präsentierten sie ihr Können vor den Kindern ihrer Jahrgangsstufe. Die Jury bewertete Lesetempo, Lesefluss, Betonung und Stimmgestaltung. Die ersten beiden Siegerinnen und Sieger erhielten schöne Buchpreise, auch die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten kleinere Buchpreise.
|
05.10.2018 | Schulhofgestaltung – Es geht voran!
Unser Schulhofprojekt geht voran! Mit der Präsentation der Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler an unseren Schulhofplanertagen (s. unten) konnten wir den Stadtsportbund davon überzeugen uns zu unterstützen, sodass dieser uns nun zum Pilotprojekt macht und das Planungsbüro STADT-Kinder mit der Erstellung eines professionenellen Konzeptes zur Schulhofumgestaltung beauftragte. Mithilfe dieses Konzeptes können wir uns im Anschluss an mögliche Sponsoren wenden. Um auch seitens der Schule finanzielle Mittel zur Verfügung stellen zu können, führten wir am 05.10. einen Sponsorenlauf rund um die Schule durch. Die Kinder hatten zuvor Eltern, Verwandte, Nachbarn und Freunde gefragt, ob sie ihnen pro gelaufener Runde einen bestimmten Betrag geben wollen, um unser Schulhofprojekt zu unterstützen.
|
29.09.2018 | Heißener Herbstfest an der GGS Filchnerstraße
Bereits zum zweiten Mal fand das Heißener Herbstfest in Kooperation mit dem Netzwerk Heißen an der GGS an der Filchnerstraße statt.
|
09.09.2018 | Sternenklasse nimmt teil am Kinderumzug Heimaterde
Die Kinder der Klasse 2b nahmen in diesem Jahr am Kinderumzug in Heimaterde teil. Passend zum Klassennamen „Sternenklasse“ wurden im Unterricht eifrig Astronauten-Kostüme gebastelt, mit denen 15 Kinder in Begleitung einiger Eltern durch die Siedlung zogen. Begeistert berichteten die Kinder von Süßigkeiten-Bäumen und Limonadenständen!
|
04.09.2018 | Viertklässler gehen ins Haus Ruhrnatur
Kurz nach den Sommerferien nahmen unsere vierten Klassen an einer Exkursion teil. Mit Keschern und Eimern rückten sie zum Kleintierfang ans Ruhrufer aus. Im Haus Ruhrnatur konnten im Anschluss an Stereolupen Kleintiere beobachtet werden. Die Schüler und Schülerinnen wurden so zu Forschern und erfuhren viel Interessantes über die Wasserqualität der Ruhr.
|
02. -04.05.2018 | … wenn wir Schulhofplaner wären
Die Beteiligung der Schülerinnen und Schüler bei der Erarbeitung eines Konzeptes zur Umgestaltung und Verschönerung unseres Schulhofes war der Grundgedanke unserer drei Projekttage unter dem Motto „…wenn wir Schulhofplaner wären…“. Wie sehen die Kinder eigentlich selbst ihren Schulhof und wie würden sie ihn gestalten, wenn sie könnten? Die einzelnen Klassen beschäftigten sich intensiv mit dieser Frage. Zunächst wurde mit Hilfe eines Fragebogens die Zufriedenheit mit dem Zustand des Schulhofes evaluiert. Beim Rundgang über den Schulhof wurde mit Fotos dokumentiert, Schlechtes kritisiert, aber auch Schönes gefunden. Mit Zeichnungen, Mind Maps und selbst gebauten Modellen zeigten die Schülerinnen und Schüler, wie sie sich den Schulhof in Zukunft wünschen. Schüler-Reporter aus dem 4. Schuljahr berichteten aus den Klassen über die Projekttage. Zum Abschluss der Projekttage konnte den eingeladenen Eltern in einem Rundgang durch die Klassen die Ergebnisse durch die Kinder präsentiert werden. Die Projektarbeit der Kinder fließt nun ein in unser Konzept zur Umgestaltung des Schulhofes, mit dem wir im nächsten Schritt Sponsoren zur Finanzierung gewinnen möchten. |
Teilnahme am Grundschulkulturtag
Auch in diesem Jahr beteiligte sich die GGS an der Filchnerstraße am Kulturtag der Mülheimer Grundschulen. Die Klassen 4a und 4b zeigten unter der Leitung von Herrn Kayar „Das Rythmusrad“. Mit Trommeln, Rhythmusinstrumenten und Gesang präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihr musikalisches Talent und erhielten viel Beifall. Weitere Fotos vom Kulturtag der Grundschulen sind auf der Homepage der Stadt Mülheim zu sehen. |
|
April 2018 | Sport an Mülheimer Grundschulen
Der Mülheimer Sportbund hat die Sportangebote für Mülheimer Grundschüler in einem informativen Video zusammengefasst, das wir Ihnen gerne präsentieren möchten. Die GGS an der Filchnerstraße nimmt an den gezeigten Angeboten teil, um unsere Schüler und Schülerinnen fit und gesund durch die Grundschule zu bringen. Lesen Sie dazu auch unsere Beiträge zu „Sport-vor-Ort“ und „Schwimm-Förder“ und „Stacking-AG“. |
23.04.2018 | Veranstaltungsankündigung: Einladung zum kostenlosen Vortrag „Das Lernen lernen“ Wir laden herzlich alle Eltern dazu ein, am Montag, 23.04.2018, um 19 Uhr am kostenlosen Vortrag „Das Lernen lernen“ an unserer Schule teilzunehmen. Mit den richtigen Tipps und Lerntechniken zum Schulerfolg Der erfahrene Pädagoge und Lehrer Jürgen Möller zeigt Eltern in seinem spannenden Vortrag zum Thema „Das Lernen lernen” unter anderem auf, welche Faktoren das Lernen der Kinder beeinflussen und wie Sie Ihre Kinder dabei effektiv unterstützen können. Mit einfachen Tipps und Techniken für unterschiedliche Lerntypen können Kinder dauerhaft zum bestmöglichen Lernerfolg geführt werden.Konkret behandelt der Vortrag folgende Bereiche:
Gemeinsam für eine bessere Bildung Mehr Informationen über Jürgen Möller, den Verein und Anmeldung zum Vortrag über die Klassen oder das Sekretariat. |
20.03.2018 | Erstklässler sehen „Rumpelstilzchen“ im Theater an der Ruhr
Auch in diesem Jahr wurden die Erstklässler vom Theater an der Ruhr eingeladen, sich dort ein Märchen gespielt von Maria Neumann anzusehen. Kurz vor den Osterferien war es dann soweit! 75 Schüler und Schülerinnen fuhren mit dem Bus (trotz VERDI-Streik!) zum Theater und sahen gespannt, wie Maria Neumann alle Rollen des Märchens mit wenigen Requisiten einnahm und so ihre Wandelbarkeit überzeugend zeigte. Die Kinder machten lebhaft mit und konnten auch kleinere Rollen im Stück übernehmen.
|
26.02.2018 | Physikanten & Co. zu Besuch in unserer Schule!
Die Wissensshow der „Physikanten“ war dank der großzügigen Unterstützung unseres Fördervereins zu Besuch in unserer Schule und zeigte in zwei Vorstellungen spektakuläre Experimente zum Thema „Feuerball und Wasserschwall“. Anhand faszinierender Experimente erlebten die Kinder hautnah viele Aspekte aus dem sachunterrichtlichen Schwerpunkt „Natur und Leben“. Ein unscheinbares Teelicht wurde zum Feuerball und fünf Liter Wasser zur bedrohlichen Schwalldusche. Die Kinder waren begeistert bei der Sache und lernten anschaulich einiges über physikalische Gesetzmäßigkeiten.
|
Februar 2018 | Medienkompetenz der Viertklässler stärken
Nach einer Führung und Ralley mit Tablet im Medienhaus der Stadt Mülheim konnten die vierten Klassen nach Lust und Laune Bücher auswählen und gemütlich lesen. Alle beeindruckte die große Auswahlmöglichkeit und Vielfalt der bereitgestellten Medien.
|
26.11.2017 | Familienkonzert
Am 26.11.17 traten Kinder der Klassen 2a, 2b und 3a mit einem Tanz zum Frühling auf. Frau Broicher hatte diesen Tanz mit den Kindern einstudiert. Alle hatten viel Vergnügen Frau Prof. Dr. Dr. rer. Nat. Wanda Wetter bei ihrem Rundgang auf der Wetterstation zu begleiten und die vier Jahreszeiten musikalisch kennenzulernen.
|
16.10.2017 | Vorleseabend
Am diesjährigen Vorlesetag der Stiftung Lesen nahm unsere Schule wieder mit zahlreichen Aktionen teil. Die Projektwoche „Leseherbst“ bot für die Schüler und Schülerinnen viele Aktionen rund ums Lesen. In den Klassen wurden Lektüren gelesen und unsere dritten und vierten Schuljahre besuchten die umliegenden Kitas und lasen den zukünftigen Schulkindern vor. Höhepunkt war in diesem Jahr der Vorleseabend, an dem unseren Schülern und Schülerinnen in gemütlicher Atmosphäre aus Büchern unter dem Motto „Hexen, Zauberer und Magie“ von engagierten Eltern vorgelesen wurde.
|
Oktober 2017 | Klassen 3 erwerben den Werkzeugführerschein!
Die Klassen 3a und 3b arbeiteten mit Holz und lernten Werkzeuge und ihre Anwendung kennen. Beim Bau von Stabpuppen wurden diese Techniken erprobt und mit viel Begeisterung umgesetzt.
|
05.10.2017 | Tag der offenen Tür
Am Tag der offenen Tür kamen wieder viele interessierte Eltern mit ihren zukünftigen Schulkindern vorbei, um sich vor Ort ein Bild von unserer Schule zu machen. Nach der Begrüßung durch Frau Graf und Frau Vlasak gab es zwei schwungvolle Gesangsdarbietungen der Klassen 2b und 2c. Pünktlich zur zweiten Unterrichtsstunde öffneten sich die Türen der Klassenräume und Eltern und Kinder konnten den Unterricht in allen Klassen sehen und auch mitmachen. Es gab viel zu sehen! Die OGS und VGS stellten sich vor, Bücherei, Computerraum und Turnhalle waren geöffnet, im Sachunterrichtsraum arbeiteten Drittklässler*innen an ihrem Werkzeugführerschein und alle Klassen freuten sich über die kleinen Besucher*innen, die teilweise aus dem Kindergarten und Nachbarschaft bekannt sind. Der Tag der offenen Tür endete im gemütlichen Elterncafe mit Kaffee und Kuchen. Wir danken allen Eltern für die Kuchenspenden und die Mithilfe bei der Gestaltung des Tages! |
September 2017 | Es ist wieder soweit…!
Das Trommelprojekt für die 3. und 4. Schuljahre unter der Leitung von Herrn Hasan Kayar (Musiklehrer / Trommler) startet. Durch das Programm „Kultur und Schule“ konnten wir in diesem Schuljahr wieder den Zuschlag für den Trommelunterricht bekommen.
|
September 2017 | Neue Betreuungsmaßnahme „Verlässliche Grundschule (VGS)“
Seit Beginn des Schuljahres 2017/18 haben wir eine neue Betreuungsmaßnahme, die neben der OGS Atlantis unser Betreuungsangebot an Kinder und deren Eltern ergänzt. Weiter lesen: Verlässliche Grundschule |
August 2017 | Fünfte OGS – Gruppe eröffnet!
Zu Beginn des Schuljahres konnten wir dem steigenden Elternwunsch nach Betreuung bis 16 Uhr entgegenkommen und eine weitere OGS – Gruppe eröffnen. Die Haifisch-Gruppe befindet sich im Erdgeschoss des Neubaus und wird von Frau Steffen und Frau Lenniger betreut. Weitere Informationen finden Sie unter OGS Atlantis |
08.07.2017 |
Heißen bewegt sich – gesund Begeistert nahmen viele Schülerinnen und Schüler an dem Abschlussfest der Aktionswoche „Heißen bewegt sich – gesund“ auf dem Heißener Marktplatz teil. |
05.07.2017 |
Stacking-Turnier Zum Abschluss der Sport-Stacking-AG fand auch in diesem Jahr wieder ein Stacking-Turnier statt. Vor zahlreichen Zuschauern bewiesen die Kinder in der Sporthalle ihr Können beim Auf- und Abstapeln der Becher gegen die Zeit. Neben den Disziplinen 3-3-3 und 3-6-3, stackten auch alle Kinder die Königsdiziplin – den Cycle. Wir gratulieren allen Siegern und Platzierten, danken für die gute Stimmung in der Halle und den tollen Einblick in diese rasante Sportart!
|